Rückblick Bibeltage mit Daniel Schulte vom 16. – 19. Februar 2025
"Neues Leben aus alten Steinen – von Nehemia lernen"
„Entdecke Gottes Bauprojekt“ – unter diesem Titel starteten wir am Sonntag mit einem sehr lebendigen Gottesdienst im vollbesetzten Gemeindehaus in die Bibeltage mit Daniel Schulte zum Thema Nehemia. Der Referent lebt jetzt in Meran /Südtirol und leitet dort seit 2018 VIVIT, ein überkonfessionelles Forum für Bildung und Begegnung. Er war vorher neun Jahre lang Bibelschulleiter im Fackelträgerzentrum Schloss Klaus in Österreich.
Jeden Abend kamen durchschnittlich ca. 70 Besucher ins Gemeindehaus und ließen sich mit hineinnehmen in eine alttestamentliche Geschichte, die bis in unsere Zeit hinein spannend bleibt und zu uns spricht. Umrahmt wurden die Vorträge durch Musik von Band und Chor und durch ein Fortsetzungsquiz, in dem jeder sein Bibel-Wissen testen konnte. Im Anschluss war es möglich, sich bei einem kleinen Snack noch auszutauschen und den Abend ausklingen zu lassen.
Am ersten Abend stellte Daniel Schulte Nehemia vor, einen „Baumeister mit Vision“. Nehemia lebte in Susa und arbeitete als Mundschenk am Hof des persischen Königs Artaxerxes. Als seine Brüder zu Besuch kamen, erfuhr er von den schlimmen Verhältnissen in Jerusalem. Die Stadtmauer lag in Trümmern, der Tempel und die Bewohner der Stadt waren ohne Schutz den Feinden ausgeliefert. Nehemia weinte über die Ruinen Jerusalems und im 1. Kapitel finden wir sein demütiges Gebet und seine gottgegebene Berufung. Doch musste er den richtigen Moment abwarten, bevor er handeln konnte. Er bekam die Unterstützung des persischen Königs und konnte seine Pläne in die Wirklichkeit umsetzen.
Am Montagabend ging es um „Mitarbeiter und lebendige Steine“ in Nehemia 3. Hier werden alle Mitarbeiter namentlich aufgelistet, denn der Mauerbau war eine gewaltige Anstrengung, die nur mit vereinten Kräften zu bewältigen war. Nehemia gelang es, viele Bewohner der Stadt als Mitarbeiter zu gewinnen und nach knapp 2 Monaten war das Bauprojekt beendet.
Doch ganz reibungslos verlief der Mauerbau nicht, so war am 3. Abend „Wachsen im Widerstand“ das Thema. In Kapitel 4 – 6 erfahren wir von Widerstand von außen und von innen, von falschen Gerüchten, Lügen und Intrigen. Doch Nehemia ließ sich nicht entmutigen, er hielt an seiner Vision fest und fand immer wieder im Gebet neue Kraft.
Den Abschluss bildete am Mittwoch das Thema „Die Strategie der Freude“. In Nehemia 12 gibt es bei der Einweihung der neuen Stadtmauer ein fröhliches Fest aller Beteiligten. Daniel Schulte wies darauf hin, dass die Freude die Grundstimmung des Glaubens sei.
„… Die Freude am Herrn ist eure Schutzmauer (bekannt: Stärke)“ steht in Nehemia 8,10.
Dennoch ist am Ende des Nehemia-Buches von einer großen Enttäuschung die Rede. Erst mit Jesus, seinem Tod und seiner Auferstehung, kann die Sünde der Menschen überwunden werden. Im Alten Testament ist die Erwartung des Messias immer wieder das Thema.
Das Nachlesen in der Bibel wird herzlich empfohlen. (Die Vorträge können als Audio-Datei bestellt werden und es gibt ein Skript zu den Abenden. Bestellungen bei Frank Schmelzer.)
Text: Heidi Fäller